Fasching 2025

Wenn die Prinzessin, der Astronaut und ein Hai zur Schule gehen 

– Fasching in der Grundschule Limespark, 28. Februar 2025 

Am letzten Freitag vor den Faschingsferien tummelten sich im Schulhaus Dinos, Astronauten, Prinzessinnen und viele weitere tolle Kostüme , um gemeinsam den Schulfasching zu feiern. In den ersten beiden Stunden fand dabei noch der gewohnte Unterricht statt, bis schließlich nach der großen Pause in allen Clustern ein leckeres Faschingsbüffet eröffnete. Zuckerliebhaber konnten sich über die reiche Auswahl an Kuchen, Muffins und Donuts freuen, aber auch die Liebhaber der herzhaften Snacks wurden mit diversen Knabbereien kulinarisch verwöhnt. 

An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Eltern!

Natürlich hatte sich auch der ein oder andere gesunde Snack unters Büffet gemischt. Nach der Schlemmerei und klasseninternen Faschingsfeiern mit Liedern und Spielen gab es schließlich noch eine von Klasse 4 angeführte Polonaise durch das gesamte Schulgebäude. Diese endete im Foyer, wo Frau Holle und ein Minion die Schülerschaft noch zum Tanzen animierten. Nach dieser ausgelassenen Feier verabschiedeten die Lehrerinnen die Kinder in die wohlverdienten Faschingsferien. 

Robotik in der Grundschule – Wir sind dabei!

Der Einsatz von Robotik ermöglicht Lernenden, frühzeitig digitale Kompetenzen wie Programmierung, technologisches Verständnis und den Umgang mit digitalen Werkzeugen zu entwickeln. Dabei verbinden sich Bereiche der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Schülerinnen und Schüler werden angeregt, Probleme zu lösen, kreativ zu denken, dabei mit anderen zu kooperieren und zu argumentieren. Auf diese Weise werden im Sinne der MINT-Idee gezielt und lebensweltnah die Problemlösekompetenz und damit inhärent mathematische und sozial-emotionale Kompetenzen gefördert.

 

Das Projekt „Robotik in der Grundschule“ verfolgt das Ziel, Grundschulkinder auf die digitale Zukunft vorzubereiten und Robotik in den Unterricht zu integrieren. Zu diesem Zweck stattet das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg jährlich rund 100 Grundschulen mit Robotik-Sets in Klassenstärke aus. Wir freuen uns sehr, dass wir dabei sein dürfen.

Die Lehrkräfte werden mit passendem Unterrichtsmaterial und darauf abgestimmten Fortbildungen unterstützt.

In unserer Grundschule Limespark hat unsere Multimediaberaterin Frau Küppers  zusammen mit Frau Kandziora  sogar einen eigenen Robotik-Raum eingerichtet, den alle Klassen nutzen können.

Videos unter diesem Link:

https://kmz-hok.taskcards.app/#/board/ff0bfa9f-c324-4443-ab3a-59f22b7d894c?token=8bc0d67c-3e55-4018-92f5-2974a78f7c0b

„Ihr Kinderlein kommet“ zur Weihnachtsfeier

„Ihr Kinderlein kommet“ zur Weihnachtsfeier

Am 20. Dezember trafen sich alle Klassen im Foyer unserer Schule. Zum ersten Mal veranstaltete die ganze Schule eine gemeinsame Weihnachtsfeier.
Jede Klassenstufe füllte das Programm mit einer eigenen Darbietung:
Klassen 1: Tanz
Klassen 2: Musikinterpretation zu Der Nussknacker
Klasse 3: Fürbitten
Klasse 4: Steh-auf-Theater
DaZ-Sprachfördergruppe: Gedicht

Vor und nach jedem Programmpunkt wurden Weihnachtslieder gesungen.
Anschließend fand traditionell das gemeinsame Essen vom Weihnachtsbuffet statt. Jedes Cluster stellte ein eigenes Buffet für die jeweiligen dort untergebrachten Klassen. Die Tische waren gedeckt mit vielen Leckereien, süß wie herzhaft. Vielen Dank dafür an alle Eltern!

World Space Week

Vom 4.-10. Oktober 2024 war „World Space Week“ und die Klasse 3a hatte Besuch von Herrn Sander, einem Mitarbeiter der ArianeGroup mit dem Sitz in Lampoldshausen.

Eine spannende Präsentation ließ uns in die Tiefen des Weltraums mit  Planeten, dem Sonnensystem, Sonden und Teleskopen blicken. Wir durften lernen, wie man mit einer Rakete in den Weltraum fliegt und wie wertvoll die Arbeit in der Internationalen Raumstation ISS ist.

Einen besonderen Schwerpunkt setzte Herr Sander mit der „phänomenale Ariane“.

An dieser bemannten Rakete arbeitet er tagtäglich und hilft diese mitzuentwickeln.

Die „phänomenale Ariale“-Rakete, die so hoch wie die Öhringer Stiftskirche (57 m),

so schwer wie 50 beladene Sattelschlepper, so heiß wie ein Vulkan (3300°C) und so leistungsstark wie 12 Passagierflugzeuge ist, hat die Klasse sehr beeindruckt.

Mit spannenden Fragen wie zum Beispiel: „Wollten Sie schon immer für die ArianeGroup arbeiten?“, „Was passiert mit den Resten der Rakete, wenn die Astronauten ins Weltall geschossen werden?“ und „Gibt es wirklich Sternenstaub?“ durften die Schüler zum Schluss noch ihr Wissen vertiefen.

Einzug am 8. Oktober 2024

Endlich haben wir es geschafft!

Das neue Gebäude ist fertig und der Schulbetrieb kann starten.

Die Kinder ziehen fröhlich und gespannt ins große Schulgebäude ein.

Der erste Tag ist aufregend und es gibt vieles zu entdecken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tag der Einweihung v.l. Konrektorin Nina Schramm, Architekt Viktor Müller, Schulamtsleiterin Bettina Hey, Oberbürgermeister Thilo Michler, Rektorin Christine Janke

Fragen und Antworten Schuljahr 2024/25, Grundschule Limespark

Die Grundschule Cappel wird im nächsten Schuljahr 2024/25 mit allen Schülerinnen und Schülern in das neue Schulgebäude im Limespark umziehen.

Die sukzessive Einführung des Ganztagesbetriebs ab 2025/26 wird zu einigen Neuerungen führen.

Wir versuchen Sie immer auf dem Laufenden zu halten und über Veränderungen schnellstmöglich zu informieren.

Unter diesen Links finden Sie Antworten auf viele Fragen zur Organisation des kommenden und der weiteren Schuljahre (verlässliche Betreuung, Einschulung, Ganztagesbetrieb)

Fragen und Antworten  Link

Verlässliche und flexible Betreuung/ Kernzeit ab Schuljahr 2024/25

Übersicht aller Angebote

Wie geht es weiter? Angebote ab SJ  2025/26

MATERIALLISTE KLASSE 1