Feuerwehr besucht die Grundschule Cappel

Die freiwillige Feuerwehr Öhringen besuchte die Kinder der Klasse 4 im Sachunterricht und kam mit einem riesigen Feuerwehrauto auf den Pausenhof der Schule gefahren.

Alle Kinder durften das Fahrzeug von innen und außen erkunden, stellten viele Fragen und ließen sich die Geräte und das Zubehör des Autos erklären. Gespannt lauschten die Kinder den Ausführungen der Männer, die über ihre Arbeit und Einsätze berichteten.

Vielen Dank an Herrn Wallisch und seine Kollegen, die diesen spannenden Unterricht möglich machten.

Fragen und Antworten Schuljahr 2024/25, Grundschule Limespark

Die Grundschule Cappel wird im nächsten Schuljahr 2024/25 mit allen Schülerinnen und Schülern in das neue Schulgebäude im Limespark umziehen.

Die sukzessive Einführung des Ganztagesbetriebs ab 2025/26 wird zu einigen Neuerungen führen.

Wir versuchen Sie immer auf dem Laufenden zu halten und über Veränderungen schnellstmöglich zu informieren.

Unter diesen Links finden Sie Antworten auf viele Fragen zur Organisation des kommenden und der weiteren Schuljahre (verlässliche Betreuung, Einschulung, Ganztagesbetrieb)

Fragen und Antworten  Link

Verlässliche und flexible Betreuung/ Kernzeit ab Schuljahr 2024/25

Übersicht aller Angebote

Wie geht es weiter? Angebote ab SJ  2025/26

MATERIALLISTE KLASSE 1

 

 

 

 

Eigene Erklärvideos drehen

Die Klasse 4 dreht eigene Erklärvideos im Deutschunterricht zum Thema „Einen Vorgang beschreiben“.

Dazu gehen die Kinder in 5 Schritten vor.

Schritt 1: Wir finden ein Thema

-> z.B. Spielanleitung, Bastelanleitung, Rezept, Vorgang (Haare waschen, Zähne putzen)

Schritt 2: Wir recherchieren

-> Material, Vorgehen, Ziel, …

-> gemeinsam entscheiden, welche Informationen für das Video wichtig sind

Schritt 3: Das Drehbuch mit einem Storyboard erstellen

Schritt 4: Wir erstellen das Material 

-> Wortkarten schreiben

-> Bilder zeichnen

-> Materialien suchen

-> Vorführfläche vorbereiten: flach, genug Licht, passende Größe

Schritt 5: Wir drehen das Erklärvideo

-> Sprecher*in

-> Kamerafrau/mann

-> Material-Leger*in

-> Videoaufnahme zuerst üben

-> Dauer des Videos: ca. 3 Minuten

Und so sehen die Ergebnisse aus:

Link zum Film

 

 

 

 

Vorweihnachtszeit 2023

„Dicke, rote Kerzen, Tannenzweigeduft

und ein Hauch von Heimlichkeiten liegt jetzt in der Luft.“

Gemeinsames Basteln, Singen, Feiern und Essen verbreiteten in der Vorweihnachtszeit adventliche Stimmung und Vorfreude in der Grundschule in Cappel.

 

 

BISS Transfer/ Leseförderkonzept

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Yvonne Merz.

 

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

 

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Künzelsau an.

 

 

 

Mitmach-Schulfest am 21. Juli 2023

Ein großes Gewusel, Lachen, Schaffen, Hüpfen, Werkeln und gemeinsames Beisammensein gab es beim Mitmach-Schulfest.

  • Unterstützt wurde die Schule von allen Eltern, die ein leckeres Fingerfoodbuffet anboten und das Spielemobil betreuten
  • Bereichert wurde das Fest durch die externen Mitwirkenden
  • Gefreut haben sich alle  Kinder und die Lehrerinnen der Grundschule Cappel
  • In Erinnerung bleibt ein einmaliges Erlebnis an unsere kleine Grundschule mit ihrem wunderschönen Außengelände
  • Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!

Die Musikmacher

Kurz vor den Sommerferien besuchten uns die Musikmacher.

Zwei Profimusiker stellten den SchülerInnen der Grundschule Cappel anschaulich und hautnah „handgemachte“ Musik vor. Die beiden begeisterten die Kinder mit Gitarre, Kontrabass und Gesang. Dabei wurden die Kinder animiert mitzusingen, zu klatschen und sie bekamen nebenbei Wissen über die Instrumente und Musikstile vermittelt.

So macht Musik Spaß!